Die Aufführung des Musicals „Die goldene Gans“ war ein voller Erfolg – mitreißend, humorvoll und herzerwärmend. Insgesamt 28 Kinder der dritten und vierten Klassen standen auf der Bühne und entführten das Publikum in die fantasievolle Welt des gleichnamigen Märchens der Brüder Grimm. Der „Dummling“ (überzeugend gespielt von Jakob Maschke) teilt sein Essen mit dem alten grauen Männchen (dargestellt von Valentin Seitz), dem er im Wald begegnet, und bekommt als Dank die goldene Gans: “Dein Herz ist gut, dein Herz ist rein, heute soll dein Glückstag sein!“, singt Valentin im glockenreinen Solo, der größte Teil des Publikums hat eine Gänsehaut. Lustig wird es dann, als, ausgelöst durch die goldene Gans immer mehr Leute am Dummling festkleben, giggelndes Kinderlachen tönt durch den Raum: „Will man eine Feder stehlen, muss man sich gar mächtig quälen und bleibt das ganze Leben daran kleben“ singt der Kinderchor, und hinterlässt als Nachklang beim Publikum einen Ohrwurm. Kinder wie Erwachsene lachen über die klebrige Katastrophe und auch die Prinzessin (Louisa vom Dahl) beginnt zu lachen. Damit hätte der Dummling nun wie versprochen die Hand der Prinzessin erhalten müssen. Schnell ruft die Königin (Mia Hoffmann) die „Dummling Sondergesetze Paragraf 1-3“ aus, um dies zu verhindern. Der Dummling jedoch umgeht das „Wundergesetz Graf 1“ und auch noch die „Plundergesetze Graf 2 und 3“ mit Leichtigkeit und Charme und so darf er schlussendlich die Prinzessin heiraten. „Du bist doch viel zu dumm dafür!“, niemand hätte dem Dummling zugetraut, sich derart zu behaupten, doch gewinnt in diesem Märchen das Herz und der Schalk des Dummlings gegen die vermeintliche Klugheit (hier verkörpert durch die „Geschwister“ des Dummlings Melissa Maurer und Artjom Bartenbach).


Ein ganzes Schuljahr lang hatten die 19 Kinder der Musical-AG fleißig unter der engagierten Leitung von Frau Natalie Nagel mit Unterstützung von Johanna Hamacher mit viel Herzblut geprobt, was nun in der evangelischen Kirche in Odendorf zur Aufführung kommen sollte. Lehrerin Gaby Prüßmann begleitete die jungen Sängerinnen und Sänger virtuos auf dem Klavier. Die neun Kinder der Flöten-AG (ebenfalls unter Leitung von Gaby Prüßmann) unterstützen den Chor mit viel Begeisterung. „Wir wollten ein Stück machen, das sowohl lustig als auch lehrreich ist – und das haben die Kinder großartig umgesetzt“, sagte Frau Nagel im Anschluss sichtlich stolz.


Die spannende und lustige Geschichte, aber auch das unverkennbare Schauspiel- und Gesangstalent der jungen Akteur*innen sorgten für einen donnernden Applaus, den die kleinen und großen Darsteller*innen sichtbar genossen. „Es ist unglaublich zu sehen, wie die Kinder hier über sich hinausgewachsen sind, neue Seiten und Talente an sich entdecken konnten“, freut sich Isabel Thompson (Schulleitung). „Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heut und haben viele Enkelein und sind zufriedene Leute“, so endet das Stück. Und in der Tat verließen Erwachsene und Kinder das Musical mit einem Summen auf den Lippen und als sehr zufriedene Leute! Dank der großzügigen Spende der Zuschauer*innen können auch im nächsten Jahr wieder die Kosten einer Musical- oder Theater-AG gedeckt werden.

